Bildung im Koalitionsvertrag 2025

Bildung ist für die Bundesrepublik Deutschland von zentraler Bedeutung, weil sie die Grundlage für individuelle Entwicklung, gesellschaftlichen Zusammenhalt und wirtschaftlichen Fortschritt bildet. Auch der Koalitionsvertrag 2025 der Parteien CDU, CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode beinhaltet Punkte zum Themengebiet Bildung.

Hier finden Sie einen Überblick aus dem Abschnitt 2.4 Bildung, Forschung und Investition des Koalitionsvertrages:

Frühkindliche Bildung

  • Verpflichtende Sprachstandstests für alle Vierjährigen in ganz Deutschland.
  • Bei Förderbedarf: verpflichtende Maßnahmen durch die Länder.
  • Einführung eines Qualitätsentwicklungsgesetzes (QEG) als Nachfolger des Kita-Qualitätsgesetze
  • Förderung von Sprach-Kitas und sogenannten Startchancen-Kitas in benachteiligten Regionen.
  • Duale Ausbildung für Erzieherberufe und Anwerbung internationaler Fachkräfte.

Schule und Digitalisierung

  • Digitalpakt Schule wird bis 2030 verlängert.
  • Investitionen in digitale Endgeräte, Lernplattformen und IT-Administration.
  • Einführung einer bundesweiten Schüler-ID.
  • Sanierung und Modernisierung von Schulen wird gefördert.
  • Ziel: Reduktion der Schulabbrecherquote und mehr Bildungsgerechtigkeit.

Hochschule und Weiterbildung

Modernisierung des BAföG:

  • Elternunabhängiger
  • Höhere Bedarfssätze
  • Anhebung der Altersgrenze

Einführung des Lebenschancen-BAföG:

  • Bildungssparen mit jährlichen Zuschüssen für einkommensschwächere Personen

Aufstiegs-BAföG wird reformiert:

  • Förderung auch für Teilzeitweiterbildungen
  • Zweitausbildung wird unterstützt
  • Lehrgänge auf DQR-Stufe 5–7 sollen perspektivisch kostenlos sein 2.

Erwachsenenbildung

  • Volkshochschulen und gemeinnützige Anbieter erhalten mehr Mittel für digitale Ausstattung.
  • Anerkennung informeller und im Ausland erworbener Kompetenzen wird erleichtert.

Zielsetzung

Die Koalition verfolgt eine chancengerechte, durchlässige und zukunftsorientierte Bildungslandschaft, die lebenslanges Lernen fördert und den digitalen Wandel aktiv gestaltet.


Quellen:

https://www.koalitionsvertrag2025.de